News

Fahrer, Mechaniker & Co. – das verdient man in der Formel 1

Tipps & Tricks zum Thema Gehalt, Karriere & Berufsleben
findest du im Stepstone Magazin
Formel-1-Autos im Rennen

Die Fans der Formel 1 blicken am Wochenende wieder nach Deutschland – und zwar auf den Hockenheimring. Denn dort findet am 28. Juli das 11. Rennen der Saison statt – der große Preis von Deutschland. Ein Highlight für alle Rennsportfans hierzulande, schließlich genießt die Königsklasse des Motorsports bei uns große Beliebtheit – auch wenn Sebastian Vettel in diesem Jahr nicht wie erhofft um den Titel mitfahren kann.

Dass es im Formel-1-Zirkus nicht nur um den sportlichen Wettkampf geht, sondern das Ganze auch ein Milliardengeschäft ist, wird kaum jemanden überraschen. Wir schauen uns hier einmal etwas genauer an, was die Akteure der Formel 1 verdienen, allen voran die Protagonisten: die Fahrer der PS-Boliden.

Duell um die Spitze – aber nicht auf jeder Ebene

In Sachen Bezahlung läuft es für Sebastian Vettel zurzeit deutlich besser als auf der Rennstrecke. Befindet er sich in der aktuellen Fahrerwertung lediglich auf Platz 4, so liegt in der Gehaltsrangliste lediglich WM-Leader Lewis Hamilton vor ihm. Und das auch erst seit diesem Jahr: Hamiltons Vertragsverlängerung vor Beginn dieser Saison hat ihn gehaltstechnisch am deutschen Ferrari-Piloten vorbeiziehen lassen – etwas, das er auf der Strecke seit Jahren vollbringt. Mit einem geschätzten Jahresgehalt von 45 bis 50 Millionen Euro liegt der Brite dieses Jahr etwa 5 bis 10 Millionen Euro vor dem Heppenheimer.

In einer anderen Finanzwertung kann Hamilton seinen Kontrahenten sogar noch deutlicher hinter sich lassen. Bei den Werbeeinnahmen hat der Brite mindestens eine ganze Runde Vorsprung. Durch Verträge mit zahlreichen namhaften Unternehmen wie Tommy Hilfiger, Sony, Puma, Bose, L’Oréal, Monster Energy, Bombardier und natürlich Mercedes Benz nimmt er jedes Jahr mehrere Millionen Euro zusätzlich ein. Vettel ist hier deutlich zurückhaltender. Kennt man ihn aus der Vergangenheit als Werbegesicht für Unternehmen wie Braun, Tirendo oder Procter & Gamble (Head & Shoulders), ist es in letzter Zeit in Sachen Werbung ruhiger um ihn geworden. Experten sind sich darüber einig, dass der Heppenheimer hier nicht das Optimum herausholt. Für einen Spitzenfahrer mit großer Fangemeinde, der für den weltweit beliebtesten Rennstall fährt, dürften die Interessenten Schlange stehen. Offenbar möchte Vettel seine Zeit aber nicht mit Drehs, Shootings, Sponsorenauftritten etc. verbringen – und finanziell hat er es ganz offensichtlich auch nicht nötig.

Die Gehaltsliste aller Fahrer 2019

Neben den beiden Top-Stars der Rennserie gibt es in der Formel 1 selbstverständlich noch einige Fahrer mehr – genaugenommen 18. Die folgende Tabelle listet alle 20 Fahrergehälter ohne persönliche Werbedeals in absteigender Reihenfolge. Alle hier und im gesamten Text genannten Einkommenszahlen stammen übrigens aus inoffiziellen Quellen oder wurden von Insidern auf Basis verschiedener Faktoren geschätzt, sind also ohne Gewähr. Daher kommt es mitunter auch zu deutlichen Abweichungen beim Gehalt eines einzelnen Fahrers.

  1. Lewis Hamilton (Mercedes): 45 - 50 Mio. €
  2. Sebastian Vettel (Ferrari): 35 - 40 Mio. €
  3. Daniel Ricciardo (Renault): 15 - 20 Mio. €
  4. Max Verstappen (Red Bull Racing): 12 Mio. €
  5. Valtteri Bottas (Mercedes): 7,5 - 8 Mio. €
  6. Nico Hülkenberg (Renault): 4 - 8 Mio. €
  7. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo): 4 - 6 Mio. €
  8. Carlos Sainz (McLaren): 3,5 - 4 Mio. €
  9. Sergio Perez (Racing Point): 3 - 4 Mio. €
  10. Charles Leclerc (Ferrari): 3 Mio. €
  11. Romain Grosjean (Haas): 1,5 - 2 Mio. €
  12. Kevin Magnussen (Haas): 1 - 2 Mio. €
  13. Pierre Gasly (Red Bull Racing): 1,2 - 1,5 Mio. €
  14. Lance Stroll (Racing Point): 1 - 1,5 Mio. €
  15. Robert Kubica (Williams): 500.000 - 1 Mio. €
  16. Daniil Kvyat (Toro Rosso): 275.000 - 750.000 €
  17. Lando Norris (McLaren): 225.000 - 700.000 €
  18. Alexander Albon (Toro Rosso): 150.000 - 750.000 €
  19. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo): 200.000 - 500.000 €
  20. George Russell (Williams): 160.000 - 500.000 €

Auffällig ist, dass die dritte Position der Gehaltsrangliste mit Daniel Ricciardo von einem Fahrer belegt wird, der sich leistungstechnisch in ganz anderen Regionen aufhält. Der Australier, der als einer der besten Fahrer der Formel 1 gilt, liegt aktuell nur auf Position 10 des Fahrerklassements. Er wechselte zu Beginn dieser Saison von Red Bull zum französischen Rennstall Renault, der gemeinsam mit ihm den nächsten Schritt Richtung Top-Team gehen wollte, bisher allerdings erfolglos. Der sportliche Abstieg wird dem australischen Sonnyboy durch einen finanziellen Aufstieg versüßt. Mit aktuell 15 bis 20 Millionen Euro konnte er sein Jahresgehalt mal eben verdrei- bis vierfachen. Bei Red Bull Racing gab es nämlich im letzten Jahr ‚nur‘ knapp 5 Millionen Euro an Grundgehalt.

Es kommt Bewegung in den Markt

Bereits im nächsten Jahr könnten sich zahlreiche Änderungen ergeben, auch bei den Gehältern der Fahrer. Denn 11 der 20 Fahrerverträge laufen Ende dieses Jahres aus. Namhafte Fahrer wie Valtteri Bottas und Nico Hülkenberg sind davon betroffen und auch das zweite Red-Bull-Cockpit neben Max Verstappen ist 2020 noch nicht besetzt. Das Fahrerkarussell könnte sich also gehörig drehen.

In der sogenannten Silly Season – wenn man so möchte die närrische Jahreszeit der Formel 1, in der jede Menge mehr oder weniger ‚verrückte‘ Gerüchte um die Fahrerplätze umherschwirren – wird besonders das zweite Mercedes-Cockpit heiß diskutiert. Bottas könnte durchaus bleiben, muss aber nachhaltig zeigen, dass mit ihm auch Titel zu holen sind. Als möglicher Nachfolger wird Esteban Ocon gehandelt. Der junge Franzose hat bereits von 2016 bis 2018 Erfahrung in der Königsklasse des Rennsports gesammelt und gezeigt, dass er mal einer der Schnellsten werden kann. Außerdem ist er aktuell Testfahrer bei Mercedes, hat also bereits einen Fuß in der Tür. Ein weiterer Kandidat für den Platz neben Hamilton ist Max Verstappen – zumindest wenn man der Gerüchteküche Glauben schenken möchte. Auch wenn er 2020 noch mit einem laufenden Vertrag bei Red Bull ausgestattet ist – der Niederländer strebt nach Höherem und nirgendwo dürften seine Titelchancen so groß sein, wie bei Mercedes. Fraglich ist dabei, ob sich die Konstellation mit Verstappen mit Lewis Hamilton machen lässt. Denn seine Chancen auf den Titel dürften damit kleiner werden.

Ein Kandidat bei Red Bull soll angeblich der aktuell zweitstärkste deutsche Formel-1-Pilot Nico Hülkenberg sein. Sein Vertrag bei Renault läuft aus, er wäre also auf dem Markt. Allerdings wird auch eine Verlängerung bei den Franzosen diskutiert – er scheint der Formel 1 also erhalten zu bleiben.

Ein weiteres heißes Gerücht dreht sich um Mick Schumacher: Dass der Sohn von Motorsport-Legende Michael Schumacher und aktuelle Formel-2-Fahrer in der Formel 1 landet, ist lediglich eine Frage der Zeit. Doch es könnte bereits 2020 soweit sein. Ein möglicher Rennstall: Alfa Romeo. Dort hat er dieses Jahr bereits getestet und hätte zudem mit Kimi Räikkönen einen erfahrenen Piloten neben sich, von dem er viel lernen könnte.

Mechaniker, Ingenieure & Co. – so werden andere Berufe in der Formel 1 bezahlt

Nicht überall in der Formel 1 werden derart hohe Gehälter gezahlt. Wer als Mechaniker an der Strecke oft in langen und anstrengenden Nachtschichten dafür sorgt, dass das Fahrzeug für das nächste Training, Qualifying oder Rennen wieder einsatzbereit ist, verdient häufig nicht deutlich mehr als ein Industriemechaniker im heimischen Werk. Bei großen und erfolgreichen Rennställen wie Mercedes, Ferrari oder Red Bull kann ein einfacher Mechaniker etwa 6.000 Euro verdienen. Dabei sind Prämien für WM-Punkte bereits inklusive. Kfz-Mechaniker bei weniger erfolgreichen Teams verdienen auch weniger. Dabei sind die Unterschiede in Sachen Grundgehalt in diesem Bereich deutlich geringer als z. B. bei den meisten Fahrern, allerdings gibt es in diesen Teams auch deutlich seltener Punkteprämien.

Den stressigen Job und die bei inzwischen 21 Rennen pro Saison fast durchgängigen Reisestrapazen nimmt man in der Regel aber auch nicht wegen des Geldes in Kauf, sondern aus Liebe zum Motorsport. Wer seine Chancen auf diesen Job verbessern möchte, besucht am besten eines der speziellen Motorsport-Colleges in Großbritannien. Nachdem man dieses abgeschlossen hat, startet man meist in einer der unteren Formel-Klassen und kann sich bei genügend Können und etwas Glück nach und nach hocharbeiten, bis man vielleicht mal in der Königsklasse des Motorsports, der Formel 1, landet.

Deutlich besser wird das Gehalt mit besserer Ausbildung und steigender Verantwortung. Die Stars unter den Ingenieuren wie z. B. Aerodynamik-Meister Adrian Newey kommen auf Millionengehälter. Und auch am Kommandostand können Renningenieure auf mehrere hunderttausend Euro Jahresgehalt kommen. Doch nicht jeder, der rund um den Rennzirkus arbeitet, verdient überdurchschnittlich. Kräfte im Service-Bereich bekommen in der Regel in etwa so viel, wie diese auch außerhalb des Formel-1-Umfelds im jeweiligen Land bekommen würden. Grid-Girls, die es seit der letzten Saison in der Formel 1 gar nicht mehr gibt, bekamen übrigens häufig lediglich eine Übernachtungsmöglichkeit in der Jugendherberge und die Dienstkleidung gestellt – alles andere als glamourös.

Insgesamt lässt sich in vielen Fällen in der Formel 1 gutes Geld verdienen. Bernie Ecclestone, der bis 2017 Geschäftsführer der Formel 1 war, dürfte das bestätigen. Sein Vermögen wird auf insgesamt 3,3 Milliarden US-Dollar geschätzt. Dafür müssten Vettel, Hamilton & Co. noch einige Runden drehen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das verdienen die deutschen Fußball-Nationalspieler

Arbeiten bei BMW: Gehalt, Berufe und Co.

Olympische Spiele: Was verdienen die Wintersportler?

Traumberuf Model? Gehälter und Arbeitsbedingungen auf dem Laufsteg


Quellen:

Auto Bild
Bild
Forbes Magazine
Motorsport Magazin
Motorsport Total
Speedweek
Sport.de
Sport 1
Sportbuzzer
Spox