News

Sagt das Sternzeichen die Karriere vorher?

Die Tierkreiszeichen drehen sich um den Mond im Weltraum

Nicht wenige Menschen glauben, dass die Sterne Einfluss auf ihre Lebenswege haben – und damit auch auf die berufliche Laufbahn. Ob das stimmt oder nicht, darüber gehen die Auffassungen auseinander, nicht nur bei Astrologen und Astronomen. Horoskope in all ihren Formen halten zwar keiner wissenschaftlichen Untersuchung stand, sind aber nach wie vor populär.

Astrologie, die Deutung der Himmelskörper, hat schließlich eine lange Tradition. Seit Anbeginn der Zeiten rätseln die Menschen darüber, welchen Einfluss die Gestirne auf unser Schicksal haben. Auch heutzutage glauben viele Menschen, dass die Konstellationen der Himmelskörper mehr oder weniger die Lebenswirklichkeit bestimmen. Etwa ein Viertel der Bevölkerung in westlichen Ländern schenkt Horoskopen Glauben und ist der Auffassung, dass aus den Angaben von Geburtsdatum, -ort und -zeit Angaben über die Persönlichkeit abgeleitet werden können – und damit auch Prognosen zu Berufsleben und Karriere.

Himmelskörper beeinflussen das Leben

Natürlich haben Sterne, Planeten und weitere Himmelskörper Einflüsse auf unsere Existenz. Ohne den richtigen Abstand von Sonne und Erde sowie die durch den Mond ausgelösten Gezeiten wäre das Leben auf dem Planeten nicht in dieser Form möglich. Inwieweit unser Alltag durch die Gestirne wirklich beeinflusst wird, darüber streiten sich Gläubige und Skeptiker allerdings. Dabei ist die Unterscheidung zwischen der Sterndeutung (Astrologie) und der Sternenkunde (Astronomie) gar nicht so alt: Noch bis zur Epoche der Aufklärung war für die Gelehrten die Deutung der Gestirne selbstverständlich ein Teil der Naturwissenschaften.

Heutzutage haben sich die Zweige voneinander entfernt. Astrologie wird in aller Regel nicht mehr als Wissenschaft betrachtet, sondern gilt eher als spirituelle Weltanschauung. Doch in unserer immer komplexeren Welt scheinen einfache Antworten auf schwierige Fragen attraktiver zu werden. Denn die Anzahl derer, die an Astrologie glauben, nimmt laut Statistiken in jüngerer Zeit wieder zu und so lohnt sich vielleicht auch bei der Berufswahl ein Blick in die Sterne.

Typische Berufe für jedes Sternzeichen?

Sternzeichen zeichnen sich nach Auffassung der Astrologie durch bestimmte Stärken und Schwächen aus. Anhand dieser Sternzeichenprofile lassen sich dann passende Berufe ermitteln, die von bestimmten Eigenschaften oder Vorlieben profitieren. So gelten zum Beispiel im Stier geborene Menschen als regelrechte Feinschmecker, weswegen Berufe aus der Gastronomie für sie besonders gut infrage kommen sollen. Skorpione wiederum hält man für akribisch und gründlich, sie sollen den Dingen gern auf den Grund gehen – daher die entsprechenden Berufsempfehlungen mit analytischer Ausrichtung. Ob zutreffend oder nicht, amüsant sind solche Vorhersagen allemal.

Widder (21. März – 20. April)

Abenteuerlust und Leidenschaft zeichnen den typischen Widder aus. Selbstsicher und kampflustig verfolgen sie ihre Ziele, sind jedoch schnell von einem eintönigen Berufsalltag gelangweilt. Zudem kann der Widder nicht gut mit Autoritäten umgehen und sitzt daher lieber selbst in der Führungsebene. Mit seinen Stärken kann der Widder in folgenden Berufen besonders glänzen:

 

Stier (21. April – 21. Mai)

Mit Geduld und Beharrlichkeit gehören Stiere zu den zuverlässigsten Arbeitskräften. Dafür verlangt er jedoch eine gewisse Sicherheit, um nach reiflichen Überlegungen wichtige Entscheidungen zu treffen. Überraschungen und Flexibilität liegen dem Stier jedoch nicht unbedingt.

 

Zwillinge (22. Mai – 21. Juni)

Zwillinge gelten als sehr wechselhaft und kommunikativ. Seine Zeit verbringt der Zwilling gerne mit anderen Menschen, aber langfristige Bindungen möchte er lieber nicht eingehen. Lieber geht er einem Beruf nach, in dem er viel herumkommt und immer wieder neue Menschen kennenlernt:

 

Krebs (22. Juni – 22. Juli)

Wie das namensgebende Tier haben Krebse eine harte Schale und einen weichen Kern. Sie zeichnen sich daher durch Empathie und Geduld aus. Seine eigenen Bedürfnisse kann der Krebs zurückstellen, um anderen Menschen zu helfen. Außerdem gelten Krebse als sehr kreativ und fantasievoll. Insbesondere folgende Berufe profitieren von den Eigenschaften des Krebses:

 

Löwe (23. Juli – 22. August)

Löwen sind die geborenen Führungskräfte und stehen auch gerne im Rampenlicht. Doch für ihre hohen Ziele möchten sie möglichst wenig arbeiten. Lieber delegieren und motivieren sie andere. Gegenüber ihrem Team sind Löwen sehr wohlwollend und streben bei Problemlösungen immer nach Gerechtigkeit. Passende Berufe für Löwen sind unter anderem:

 

Jungfrau (23. August – 22. September)

Strukturiert und ordentlich geht die Jungfrau bei jeder Arbeit vor. Für Probleme findet sie stets eine logische Lösung und bei Engpässen schreckt die Jungfrau auch vor Überstunden nicht zurück. Die Jungfrau steht ungern im Mittelpunkt, liebt es jedoch, mit Zahlen zu arbeiten:

 

Waage (23. September – 22. Oktober)

Harmonie und Ausgeglichenheit sind für die Waage wichtig, daher treten sie in Streitsituationen oft als Schlichter auf. Einige Waagen gehen Streit auch lieber ganz aus dem Weg und befassen sich dann lieber mit Stil und Ästhetik. Daher eignen sich für die Waage sowohl Berufe, in denen sie als Schlichter bzw. Schlichterin auftreten oder in dem sie ihr ästhetisches Feingefühl einsetzen können:

 

Skorpion (23. Oktober – 22. November)

Skorpione gelten als Einzelkämpfernatur, die selbst die kniffligsten Probleme mit ihrem Scharfsinn und Forscherdrang lösen können. Sein Ehrgeiz lässt den Skorpion nicht los, bis er die Wahrheit entdeckt hat. Jedoch liegt es dem Skorpion nicht, irgendwelche Absprachen zu treffen. Daher sollte er besser nicht in einem Team arbeiten:

 

Schütze (23. November – 20. Dezember)

Schützen gelten als optimistisch, die sowohl an ihre eigenen Ideen als auch an ihre Mitmenschen glauben. Damit der Schütze jedoch seine Stärken ausspielen kann, braucht er Freiheiten auf seiner Arbeit. Seine Ergebnisse treffen dabei immer ins Schwarze, jedoch scheitert der Schütze manchmal an seiner Unpünktlichkeit. Folgende Berufe sind insbesondere für Schützen geeignet:

 

Steinbock (21. Dezember – 19. Januar)

Der Steinbock ist der Workaholic unter den Sternzeichen. Er strebt nicht nur eine große Karriere an, sondern gibt dafür alles, was er hat. Dabei setzt der Steinbock auf Perfektionismus und gilt nicht selten als Experte bzw. Expertin in seinem Arbeitsgebiet. Als besonders erfüllend gelten die folgenden Berufe für das Sternzeichen Steinbock:

 

Wassermann (20. Januar – 18. Februar)

Der Wassermann gilt als kreativ und einfallsreich. Auf der anderen Seite langweilt sich der Wassermann sehr schnell, wenn der Berufsalltag zu eintönig wird. Das Gehalt ist dem Wassermann meist nicht so wichtig, lieber erreicht er innerhalb seines Berufes Großes:

 

Fische (19. Februar – 20. März)

Fische werden als sensible Träumer und Träumerinnen, die sich gerne unterschätzen, beschrieben. Dabei zeichnen Fische sich durch viele Talente aus, sie gelten als kreativ, empathisch und angeblich haben sie einen sechsten Sinn für Menschen und auch fürs Geschäft. Folgende Berufe eignen sich insbesondere für Fische:

 

Ob Sie sich in den für Ihr Sternzeichen als passend geltenden Berufen wiederfinden, entscheiden Sie ganz für sich selbst. Vielleicht hilft die Aufstellung der Sternzeichen ja, eine Tendenz zu erkennen und eine Entscheidung bei der Berufswahl zu treffen. Eine seriöse Berufsberatung ersetzt die Astrologie allerdings nicht.