News

Schummeln erlaubt! Tipps für ein Vorstellungsgespräch in der Arbeitszeit

Ein Mann in Freizeitkleidung, der seine Finger kreuzt.

Mit Update vom Oktober 2021

Auf der Suche nach einem neuen Job fallen Vorstellungsgespräche häufig in die eigene Arbeitszeit. Wie soll man dem Chef erklären, dass man später zur Arbeit erscheint oder früher gehen muss? Ausreden lassen sich bestimmt immer finden, doch manche davon können ins Auge gehen. Notlügen sind für diesen Fall erlaubt, aber man sollte genau überlegen, welche Notlüge man dem Boss auftischt. Das Erfinden von Geschichten kann nämlich zur Kündigung führen, wenn die Wahrheit ans Tageslicht kommt.

Ausreden, die Sie nicht nutzen sollten

Häufig werden angebliche Krankheitsfälle oder sogar Todesfälle als Ausrede benutzt. Dies ist nicht besonders schlau, mal von der moralischen Seite abgesehen. Sie erfinden nun also einen Krankheitsfall oder Todesfall in der Familie, damit Sie während der Arbeitszeit zu einem Bewerbungsgespräch gehen können. Dann kommt die nächste Betriebsfeier, zu der auch die Familienmitglieder eingeladen sind. Peinlich, wenn sich der Chef zu Ihnen gesellt und sein Mitgefühl ausspricht oder nachfragt, wie es der kranken Person geht. Das verdutzte Gesicht des Ehepartners ist die eine Sache, die andere sind Kinder, die oft und gerne die Wahrheit ausplaudern.

Krankheits- und Todesfälle zu erfinden ist auch dann keine gute Entscheidung, wenn mehrere Jobgespräche anstehen. Die eine verstorbene Oma wird der Chef vielleicht noch glauben, aber mehrere Todesfälle oder Krankheitsfälle innerhalb kurzer Zeit sind sehr unglaubwürdig.

Sie rufen morgens Ihren Vorgesetzten an, um ihm zu berichten, dass Sie eine Autopanne haben und nun auf den Abschleppwagen warten müssen. Antwort der hilfsbereiten Führungskraft: „Machen Sie sich keine Gedanken. Ich bin gerade auf dem Weg zur Firma und kann Sie abholen.“ Die Ausrede hat somit nicht funktioniert und schon haben Sie ein dickes Problem.

Auch die Kinderbetreuung, die heute kurzfristig abgesagt hat, muss nicht die perfekte Ausrede sein. „Dann machen wir heute eine Ausnahme und Sie bringen Ihr Kind mit ins Büro“ Es gibt immer hilfsbereite Personen und Führungspersonen, die stets Lösungen parat haben. Es sollte also keine problematische Situation erfunden werden, die durch Hilfsbereitschaft gelöst werden könnte.

So können Sie Ihr Vorstellungsgespräch gelassen wahrnehmen

Bevor sich um passende Ausreden Gedanken gemacht werden, sollte zuerst versucht werden, den Termin zu verlegen. Einfach die Personalabteilung anrufen und einen Termin vereinbaren, der sich besser mit Ihrer Arbeitszeit vereinen lässt. Sollte sich der Termin nicht verschieben lassen, sodass Sie während Ihrer Arbeitszeit zum Bewerbungsgespräch erscheinen müssen, wäre der unkomplizierteste Weg, einen Urlaubstag zu nehmen.

Lässt sich der Termin nicht verschieben und ein Urlaubstag kommt nicht infrage, reicht es meistens schon, dem Chef zu sagen, dass Sie einen wichtigen Termin haben. In der Regel fragt der Boss nicht nach, um welchen Termin es sich handelt. Sollte er doch mehr wissen wollen, bieten sich Termine beim Arzt oder Zahnarzt an. Zahnarzt ist auch dann eine gute Ausrede, wenn mehrere Jobgespräche anstehen. Jeder weiß, dass so manches Zahnproblem mehrere Zahnarztbesuche beinhaltet. Eine falsche Krankmeldung sollten sie jedoch vermeiden. Diese kann im schlimmsten Fall eine Kündigung nach sich ziehen.

Ansonsten ist ebenso der Handwerker gut, der ins Haus kommt und den man unmöglich ohne Beaufsichtigung im eigenen Zuhause lassen möchte. Möglicherweise bietet auch einfach ein Tag im Homeoffice schon den nötigen Freiraum, um das Vorstellungsgespräch wahrzunehmen. Dann braucht es auch keine Ausrede.

Bei allem Verständnis für Ausreden: Es sollte immer beachtet werden, dass es sich um einen Arbeitszeitbetrug handelt! Fliegt die Ausrede auf, muss mit einer Abmahnung und eventuell mit einer Kündigung gerechnet werden. Deshalb nehmen Sie besser Urlaub, statt zu hoffen, dass die erfundenen Geschichten nicht auffliegen.