*Die Gehaltsspannen werden aus dem Stellenanzeigeninhalt errechnet und entsprechen der marktüblichen Vergütung basierend auf 2 Mio. Gehaltsdatensätzen.
Erhalten Sie kostenfrei die neuesten Jobs inkl. Gehaltsangaben zu Biotechnologe /-in per E-Mail
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse ein
Wo suchen Sie nach einem Job?
Es gelten unsere Nutzungsbedingungen
und Datenschutzerklärung. Sie erhalten regelmäßig Jobangebote sowie Informationen zum Thema Gehalt und Karriere per E-Mail. Diese können jederzeit über den Abmeldelink abbestellt werden.
Aktuelle Jobs inkl. Gehaltsangaben kostenlos per E-Mail erhalten - jetzt
anmelden:
Ihre Suchkriterien: Biotechnologe /-in
Wir suchen für Sie auf:
Es gelten unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. Sie erhalten regelmäßig Jobangebote sowie Informationen zum Thema Gehalt und Karriere per E-Mail. Diese können jederzeit über den Abmeldelink abbestellt werden.
Fast geschafft...
Bitte prüfen Sie nun Ihren Posteingang und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse
Aufgrund ihres Titels als Diplom-Ingenieure beziehen Biotechnologen ein überdurchschnittliches Gehalt. Die Arbeitgeber bezahlen qualifizierten Fachkräften ein Einstiegsgehalt von bis zu 3.500 Euro im Monat. Im späteren Berufsleben hängt die konkrete Höhe des Verdienstes von der nachweisbaren Berufserfahrung und der Branche ab. Angestellte mit sechs bis zehn Jahren Erfahrung als Biotechnologen mit Diplomabschluss verdienen deutlich über 4.000 Euro monatlich. Mit elf bis 20 Jahren beruflicher Praxis wartet in der Regel eine weitere Gehaltserhöhung. Der Durchschnittslohn liegt für die betreffende Personengruppe bei knapp 6.000 Euro.
Die höchsten Gehälter zahlt die Branche für Nahrungs- und Genussmittel. Im Mittel überweisen die zugehörigen Unternehmen einem Diplom-Ing. (BA) / Biotechnologie mehr als 5.000 Euro monatlich. Mit deutlichem Abstand folgen auf den Plätzen zwei und drei die Medizintechnik und die Pharmaindustrie. Auf letzter Position befindet sich die Biotechnik mit einem Durchschnittsgehalt von weniger als 2.500 Euro.
2. Ausbildung / Weiterbildung
Ein Biotechnologe übt einen abwechslungsreichen, vielseitigen Beruf aus. Die unterschiedlichen aufgeführten Angaben erfordern Kenntnisse und Fachwissen, die sie über ein Studium erhalten. Das impliziert bereits der Zusatz "Diplom-Ing." im Berufsnamen. Deswegen reicht eine reine Berufsausbildung für den vorgestellten Beruf nicht aus.
Jedoch existiert eine Reihe von Angeboten zur Weiterbildung, mit denen ein Diplom-Ing. (BA) / Biotechnologie seine Karriereaussichten verbessert. Das Wissen der Biologie und die damit verbundene technische Anwendung der Erkenntnisse unterliegen kontinuierlichen Entwicklungsprozessen. Deswegen bietet sich die Teilnahme an Seminaren an, auf denen Experten über neues Wissen referieren. Zudem gelten Fortbildungen, die im Einsatz von Hochtechnologie schulen, als empfehlenswert. So qualifiziert sich der Teilnehmer einer Weiterbildung in der molekularen Biotechnologie. Er erwirbt Fähigkeiten in unterschiedlichen Labormethoden, die auf komplexen Mikroskopen und anderen Arbeits-Materialien basieren.
3. Studium
Ein Diplom-Ing. (BA) / Biotechnologie besitzt ein mit der Diplomprüfung abgeschlossenes Studium in dem gleichnamigen Studiengang der Biotechnologie. Das Studium beginnt mit einem Grundstudium, das mit dem Vordiplom endet. Anschließend folgt das Hauptstudium mit der erwähnten Diplomprüfung. Die Regelstudienzeit des Diplom-Studiums liegt bei acht Semestern. Die Absolventen benötigen im Durchschnitt zwei weitere Semester.
Die zugehörigen Vorlesungen vermitteln den Studierenden vielfältige Kenntnisse. Auf dem Lehrplan stehen Veranstaltungen aus den Bereichen der Biologie, der Chemie, der Physik und der Mathematik. Zudem befassen sich die Studenten mit selbst gewählten Schwerpunkten wie der Gentechnik, der Biochemie sowie der Molekulargenetik oder der Verfahrens- und Anlagentechnik.
Der Klammerzusatz "BA" signalisiert ein Studium an einer Berufsakademie. Die dort praktizierte Studienform verbindet die theoretische Ausbildung stark mit Praxisbezug. Hierfür arbeiten die Studenten während des Studiums in einem Unternehmen. Es handelt sich folglich um eine auf dem dualen System aufbauende Ausbildung.
Mittlerweile bietet der Großteil der Universitäten und Hochschulen keine Diplom-Studiengänge mehr an. Stattdessen endet das Studium zunächst mit dem Bachelor-, später mit dem Master-Abschluss. Personen mit Interesse am vorgestellten Beruf weichen auf einen entsprechenden Bachelor- und Master-Studiengang der Biotechnologie aus.
4. Tätigkeit
Der Diplom-Ing. (BA) / Biotechnologie befasst sich mit technischen Lösungen, die auf Erkenntnissen der Biologie aufbauen. Er entwickelt Zellkultur-Techniken, widmet sich der Umwelt-Technologie und beteiligt sich am Bau von Anlagen und Apparaten. Dementsprechend arbeitet ein Biotechnologe beziehungsweise eine Biotechnologin in der Nahrungsmittelbranche, in der Pharmazie, im Umweltschutz oder im Anlagenbau. Die Arbeiten zielen darauf ab, aus der Biologie bekannte Systeme und Prozesse in der Technik einzusetzen. Biotechnologen befassen sich überwiegend mit Zellkulturen und Mikro-Organismen. Zugehörige Verfahren verwendet beispielsweise die Industrie, um Arzneimittel oder Lebensmittel herzustellen.
Im Rahmen ihres Berufs erforschen die Biotechnologen Stoffe. Sie testen diese hinsichtlich ihres möglichen Einsatzes in der Herstellung oder Produktion von Erzeugnissen. Sie züchten, untersuchen und isolieren biologische Komponenten wie Bakterien und erforschen deren Verhalten. Anschließend übertragen sie die gewonnenen Erkenntnisse auf ein praktisches Anwendungs-Gebiet. Die Arbeiten ermöglichen die Synthese neuer Produkte oder verbessern bisherige Produktionsabläufe.
Das Ziel besteht darin, Prozesse und Verfahren vom Labor in einen großtechnischen Maßstab zu übertragen. Biotechnologische Verfahren kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz. Als weitere Beispiele neben der Lebensmittel- und Pharmaindustrie gelten die Synthese von Kunststoffen durch Enzyme oder Mikroorganismen. Außerdem gehört die Erzeugung von Energie aus Biomasse zu den potenziellen Aufgabengebieten. Neben der Anwendung biologischer Prozesse in der Produktion beschäftigen sich die Biotechnologen mit dem Bau von Anlagen. Hinsichtlich der Umwelttechnik befasst sich die Biotechnologie mit der Reinigung von Abwasser oder Abluft mithilfe von Mikro-Organismen. Die zuständigen Technologen planen und realisieren Anlagen zur Entsorgung und überwachen deren Arbeits-Prozesse.
Das Tätigkeits-Spektrum des vorgestellten Berufs beschränkt sich nicht ausschließlich auf die Forschung. Einige Diplom-Ingenieure (BA) für Biotechnologie arbeiten in der Qualitäts-Sicherung und überwachen somit den Einsatz biologischer Verfahren in der Industrie. Ferner gelten die Erfahrung und das Fachwissen der Biotechnologen als gefragt. Dies qualifiziert sie für die Rolle des Beraters oder Gutachters.
Der Diplom-Ing. (BA) / Biotechnologie arbeitet mit gefährlichen, für den Körper schädlichen Mitteln. Das erfordert das Tragen von Arbeitsschutz, der den strengen Sicherheitsvorschriften entspricht. Der Laborkittel gilt als ständiger Begleiter der Biotechnologen. Ferner setzen sie bei Bedarf Handschuhe ein und tragen eine Schutzbrille.
Aktuelle Gehaltsdatensätze für Biotechnologe /-in
Datum
Alter
Bundesland
Berufserfahrung
Arbeitszeit
Gehalt
09.04.2017
33
Nordrhein-Westfalen
8 Jahre
38.0 Std.
3.750 €
Biotechnologe /-in
Persönliche Daten
Ort:
Aachen
Ausbildung:
Master (UNI)
Tätigkeit:
Biotechnologe /-in
Hierarchieebene:
keine Personal- und Budgetverantwortung
Berufserfahrung seit insgesamt Jahren:
8 Jahre
Der Arbeitgeber
Firmengröße:
21 - 50
Branche:
Pharma
Das Gehalt
Monatsgehalt:
3.750 €
Wochenstunden:
38 h
Überstunden:
0 €
Prämien/Tantiemen:
0 €
betriebliche Altersvorsorge:
0 €
Sonstige Zahlungen:
0 €
Gesamt pro Monat:
3.750 €
Firmenwagen:
Nein
19.02.2017
37
Hessen
12 Jahre
40 Std.
3.700 €
Biotechnologe /-in
Persönliche Daten
Ort:
Rodgau, Stadt
Ausbildung:
Master (UNI)
Tätigkeit:
Biotechnologe /-in
Hierarchieebene:
keine Personal- und Budgetverantwortung
Berufserfahrung seit insgesamt Jahren:
12 Jahre
Der Arbeitgeber
Firmengröße:
1001 - 5000
Branche:
Maschinenbau
Das Gehalt
Monatsgehalt:
3.700 €
Wochenstunden:
40 h
Überstunden:
0 €
Prämien/Tantiemen:
3.716 €
betriebliche Altersvorsorge:
6.026 €
Sonstige Zahlungen:
0 €
Gesamt pro Monat:
4.511 €
Firmenwagen:
Ja
26.01.2017
37
Rheinland-Pfalz
11 Jahre
40 Std.
4.583 €
Biotechnologe /-in
Persönliche Daten
Ort:
Mainz
Ausbildung:
Diplom FH
Tätigkeit:
Biotechnologe /-in
Hierarchieebene:
keine Personal- und Budgetverantwortung
Berufserfahrung seit insgesamt Jahren:
11 Jahre
Der Arbeitgeber
Firmengröße:
101 - 500
Branche:
Biotechnologie
Das Gehalt
Monatsgehalt:
4.583 €
Wochenstunden:
40 h
Überstunden:
0 €
Prämien/Tantiemen:
0 €
betriebliche Altersvorsorge:
0 €
Sonstige Zahlungen:
0 €
Gesamt pro Monat:
4.583 €
Firmenwagen:
Nein
25.01.2017
37
Rheinland-Pfalz
11 Jahre
40 Std.
4.583 €
Biotechnologe /-in
Persönliche Daten
Ort:
Mainz
Ausbildung:
Diplom FH
Tätigkeit:
Biotechnologe /-in
Hierarchieebene:
keine Personal- und Budgetverantwortung
Berufserfahrung seit insgesamt Jahren:
11 Jahre
Der Arbeitgeber
Firmengröße:
101 - 500
Branche:
Biotechnologie
Das Gehalt
Monatsgehalt:
4.583 €
Wochenstunden:
40 h
Überstunden:
0 €
Prämien/Tantiemen:
0 €
betriebliche Altersvorsorge:
0 €
Sonstige Zahlungen:
0 €
Gesamt pro Monat:
4.583 €
Firmenwagen:
Nein
16.10.2016
38
Bayern
6 Jahre
38 Std.
3.800 €
Biotechnologe /-in
Persönliche Daten
Ort:
München
Ausbildung:
Bachelor (FH)
Tätigkeit:
Biotechnologe /-in
Hierarchieebene:
keine Personal- und Budgetverantwortung
Berufserfahrung seit insgesamt Jahren:
6 Jahre
Der Arbeitgeber
Firmengröße:
101 - 500
Branche:
Pharma
Das Gehalt
Monatsgehalt:
3.800 €
Wochenstunden:
38 h
Überstunden:
0 €
Prämien/Tantiemen:
106 €
betriebliche Altersvorsorge:
0 €
Sonstige Zahlungen:
0 €
Gesamt pro Monat:
3.808 €
Firmenwagen:
Nein
08.09.2016
23
Bayern
0 Jahre
40.0 Std.
3.500 €
Biotechnologe /-in
Persönliche Daten
Ort:
Grafing b.München, St
Ausbildung:
Bachelor (FH)
Tätigkeit:
Biotechnologe /-in
Hierarchieebene:
keine Personal- und Budgetverantwortung
Berufserfahrung seit insgesamt Jahren:
0 Jahre
Der Arbeitgeber
Firmengröße:
5001 - 20000
Branche:
Biotechnologie
Das Gehalt
Monatsgehalt:
3.500 €
Wochenstunden:
40 h
Überstunden:
0 €
Prämien/Tantiemen:
0 €
betriebliche Altersvorsorge:
0 €
Sonstige Zahlungen:
0 €
Gesamt pro Monat:
3.500 €
Firmenwagen:
Nein
18.04.2016
30
Niedersachsen
3 Jahre
40 Std.
4.100 €
Biotechnologe /-in
Persönliche Daten
Ort:
Göttingen
Ausbildung:
Master (UNI)
Tätigkeit:
Biotechnologe /-in
Hierarchieebene:
fachliche Mitarbeiterführung ohne Budget
Berufserfahrung seit insgesamt Jahren:
3 Jahre
Der Arbeitgeber
Firmengröße:
21 - 50
Branche:
Pharma
Das Gehalt
Monatsgehalt:
4.100 €
Wochenstunden:
40 h
Überstunden:
0 €
Prämien/Tantiemen:
0 €
betriebliche Altersvorsorge:
0 €
Sonstige Zahlungen:
0 €
Gesamt pro Monat:
4.100 €
Firmenwagen:
Nein
28.12.2015
27
Schleswig-Holstein
2 Jahre
40.0 Std.
3.100 €
Biotechnologe /-in
Persönliche Daten
Ort:
Lübeck
Ausbildung:
Master (UNI)
Tätigkeit:
Biotechnologe /-in
Hierarchieebene:
keine Personal- und Budgetverantwortung
Berufserfahrung seit insgesamt Jahren:
2 Jahre
Der Arbeitgeber
Firmengröße:
1001 - 5000
Branche:
Biotechnologie
Das Gehalt
Monatsgehalt:
3.100 €
Wochenstunden:
40 h
Überstunden:
0 €
Prämien/Tantiemen:
0 €
betriebliche Altersvorsorge:
0 €
Sonstige Zahlungen:
0 €
Gesamt pro Monat:
3.100 €
Firmenwagen:
Nein
15.11.2015
24
Schleswig-Holstein
0 Jahre
40 Std.
3.000 €
Biotechnologe /-in
Persönliche Daten
Ort:
Husum, Stadt
Ausbildung:
Master (UNI)
Tätigkeit:
Biotechnologe /-in Forschung, Entwicklung der Produktion Nahrungsergänzung
Hierarchieebene:
fachliche Mitarbeiterführung ohne Budget
Berufserfahrung seit insgesamt Jahren:
0 Jahre
Der Arbeitgeber
Firmengröße:
1 - 5
Branche:
Lebensmittel / Nahrung, Genuss
Das Gehalt
Monatsgehalt:
3.000 €
Wochenstunden:
40 h
Überstunden:
0 €
Prämien/Tantiemen:
0 €
betriebliche Altersvorsorge:
0 €
Sonstige Zahlungen:
0 €
Gesamt pro Monat:
3.000 €
Firmenwagen:
Nein
08.10.2015
34
Schleswig-Holstein
9 Jahre
40.0 Std.
3.300 €
Biotechnologe /-in
Persönliche Daten
Ort:
Lübeck
Ausbildung:
Diplom FH
Tätigkeit:
Biotechnologie
Hierarchieebene:
keine Personal- und Budgetverantwortung
Berufserfahrung seit insgesamt Jahren:
9 Jahre
Der Arbeitgeber
Firmengröße:
1001 - 5000
Branche:
Medizintechnik
Das Gehalt
Monatsgehalt:
3.300 €
Wochenstunden:
40 h
Überstunden:
0 €
Prämien/Tantiemen:
497 €
betriebliche Altersvorsorge:
0 €
Sonstige Zahlungen:
0 €
Gesamt pro Monat:
3.341 €
Firmenwagen:
Nein
Gehaltsvergleich.com möchte dir in Zukunft neue Jobs direkt im Browser anzeigen.
Nein danke
Alles klar
Gehaltsvergleich.com möchte Ihnen aktuelle Jobs für Ihre Suche Biotechnologe /-in
direkt im Browser anzeigen.