Als Altenpfleger und Altenpflegerin beläuft sich das durchschnittliche Monatsgehalt in Deutschland auf rund 2.482 € brutto. Das Jahreseinkommen beträgt somit 29.784 €. Diese Angaben zum Gehalt von examinierten Altenpflegern haben wir anhand von 3.950 Datensätzen aus den letzten beiden Jahren ermittelt.
Die Gehaltsspanne:
- 25% der Altenpfleger arbeiten für weniger als 2.171 € im Monat
- 25% der Altenpfleger verdienen mehr als 2.855 € pro Monat
Der Großteil der Berufsangehörigen verdient zwischen 2.171 € und 2.855 €.
Einfluss auf den Lohn von Altenpflegern hat neben dem Standort auch das Alter der Fachkräfte. Die Firmengröße beeinflusst das Gehalt nur geringfügig.
Altenpfleger in Bayern beziehen das höchste Gehalt
Die Altenpfleger in Bayern beziehen mit durchschnittlich 2.699 € brutto die höchsten Gehälter in Deutschland. Danach folgen die Bundesländer Rheinland-Pfalz (2.613 €) und Hamburg (2.703 €). Das geringste Einkommen haben examinierte Altenpfleger und Altenpflegerinnen in Sachsen (2.210 €) und in Sachsen-Anhalt (2.122 €).
Einstiegsgehälter und Verdienstmöglichkeiten im Alter
Wer nach der Ausbildung als examinierter Altenpfleger einsteigt, bekommt ein Einstiegsgehalt von rund 2.395 € brutto monatlich. Männer und Frauen steigen übrigens mit einem ähnlichen Gehalt ein.
Im Laufe des Berufslebens steigt der Lohn von Altenpflegern zwar ununterbrochen, allerdings in sehr kleinen Schritten. Das Gehalt im 50. Lebensjahr beträgt dann durchschnittlich 2.536 €.
Gehalt als Altenpfleger/-in in Abhängigkeit vom Alter:
- 25 Jahre = 2.409 Euro brutto
- 30 Jahre = 2.437 Euro brutto
- 35 Jahre = 2.466 Euro brutto
- 40 Jahre = 2.490 Euro brutto
- 45 Jahre = 2.478 Euro brutto
- 50 Jahre = 2.536 Euro brutto
Ein Tarifgehalt für Altenpfleger
Was sich aber auch nicht ändert: während des Berufslebens steigt das Gehalt der männlichen Altenpfleger kaum mehr an, als das der Altenpflegerinnen. Diese faire Lohnpraxis kommt u.A. deshalb zustande, weil viele Altenpfleger in öffentlichen Einrichtungen angestellt sind. Dort ist ihr Gehalt durch Tarifverträge vorgegeben. In privatwirtschaftlichen Pflegeeinrichtung kann der Stundenlohn abweichen und ist damit meist geringer. Wenn es keinen Haustarif gibt, ist das Gehalt eines jeden Angestellten reine Verhandlungssache.
Auswirkung der Firmengröße auf das Monatsgehalt
- bis 500 Mitarbeiter = 2.443 Euro brutto
- 501 bis 1000 Mitarbeiter = 2.544 Euro brutto
- über 1000 Mitarbeiter = 2.697 Euro brutto
Bei allen genannten Angaben zum Gehalt als Altenpfleger bzw. Altenpfegerin handelt es sich um Durchschnittswerte. Für genauere Informationen empfehlen wir unseren kostenlosen Gehaltscheck oder eine individuelle Gehaltsanalyse (zum Gehaltsvergleich).
Wie viel Netto vom Bruttogehalt übrig bleibt, können sie schnell und leicht in unserem Gehaltsrechner errechnen.