News

Der 6-Stunden-Tag bei vollem Lohn: Schweden als Vorbild?

Tipps & Tricks zum Thema Gehalt, Karriere & Berufsleben
findest du im Stepstone Magazin
weniger arbeiten bei vollem Lohn

In Schweden praktizieren einzelne Firmen seit Jahren den 6-Stunden-Tag bei vollem Lohnausgleich. Die Ergebnisse scheinen für die Arbeitgeber zufriedenstellend zu sein. Die Stadtverwaltung Göteborg möchte die Auswirkungen dieses Arbeitszeitmodelles analysieren und führt eine Studie durch. Der 6-Stunden-Tag bei vollem Lohn klingt zunächst sehr positiv, doch ist dies tatsächlich nachahmenswert?

Krankenstand niedriger, Produktivität höher

Die Kundenzufriedenheit eines Göteborgers Autohändlers war mangelhaft und es wurde nach Lösungen für diesen Umstand gesucht. Der hohe Krankenstand ließ auf erschöpfte Mitarbeiter schließen und somit kam die Idee auf, die tägliche Arbeitszeit auf sechs Stunden bei vollem Lohnausgleich zu kürzen. Die Ergebnisse nach mehr als elf Jahren Praxis mit diesem Arbeitszeitmodell zeigen, dass der Krankenstand zurückgegangen ist. Auch andere Unternehmen berichten von positiven Auswirkungen des 6-Stunden-Tages. Bei der Großmolkerei Tine in der Nähe von Göteborg lag der Krankenstand 2007 noch bei elf Prozent. Nach vier Jahren reduzierte er sich auf 6,2 Prozent. Gleichzeitig erhöhte sich die Produktivität um fünfzig Prozent.

Studie der Stadtverwaltung Göteborg zum 6-Stunden-Tag

Die Stadtverwaltung Göteborg möchte testen, wie sich der 6-Stunden-Tag auswirkt. Um Vergleiche ziehen zu können, soll ein Teil der Mitarbeiter wie bisher arbeiten, während die Kollegen ihre Arbeitszeit auf sechs Stunden reduzieren. Die Studie soll ein Jahr lang laufen. Die Partei Vänsterpartiet erhofft sich positive Resultate die belegen, dass dieses Arbeitszeitmodell zufriedene und gesündere Arbeitnehmer fördert. Zudem ist die Partei davon überzeugt, dass besonders Frauen und ältere Berufstätige von dem 6-Stunden-Tag profitieren.

Ist der 6-Stunden-Tag tatsächlich nachahmenswert?

Die Linkspartei Göteborgs ist der Ansicht, dass der 6-Stunden-Tag vor allem in Berufen sinnvoll sei, in denen körperlich anstrengende Arbeit verrichtet werden muss. Ein Beispiel ist der Pflegeberuf in Altenheimen. Dort möchte die Vänsterpartiet ebenfalls einen Versuch von einem Jahr durchführen, um die Vor- und Nachteile herauszufiltern.

Bei diesem Modell bleibt jedoch nicht nur der Lohn gleich, sondern auch der Leistungsumfang. Was in acht Stunden geschafft wurde, soll dann in sechs Stunden geschafft werden. Wirkt sich dies tatsächlich positiv auf die Gesundheit und Zufriedenheit der Arbeitnehmer aus?

Beispiel Altenheim: Die Pflegekräfte sind jetzt schon überfordert. Die Altenheimbewohner werden zwar versorgt, aber Zeit für diese Bewohner können sich die Pflegekräfte nicht nehmen. Was wäre die Konsequenz, wenn dort der 6-Stunden-Tag eingeführt würde? Vorteile für die Pflegekräfte? Vorteile für die Bewohner von Altenheimen?

Könnte der 6-Stunden-Tag auch in Deutschland eingeführt werden oder würde sich das eher nachteilig auf Arbeitnehmer und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen auswirken? Das Modell hört sich im ersten Moment positiv an, doch man müsste alle Seiten beleuchten, um feststellen zu können, für wen die 30-Tage-Woche bei gleichbleibendem Lohn und gleicher Leistung vorteilhaft wäre.

Weiterführende Infos zum Thema:

GIZ: Gehalt, Karriere & Jobs im Bereich internationaler Zusammenarbeit

Hybrides Arbeiten: Modell der Zukunft?

Aussteiger werden – Ein Leben nach der Arbeit