*Die Gehaltsspannen werden aus dem Stellenanzeigeninhalt errechnet und entsprechen der marktüblichen Vergütung basierend auf 2 Mio. Gehaltsdatensätzen.
Erhalten Sie kostenfrei die neuesten Jobs inkl. Gehaltsangaben zu Polizist/-in (mittlerer Dienst) per E-Mail
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse ein
Wo suchen Sie nach einem Job?
Es gelten unsere Nutzungsbedingungen
und Datenschutzerklärung. Sie erhalten regelmäßig Jobangebote sowie Informationen zum Thema Gehalt und Karriere per E-Mail. Diese können jederzeit über den Abmeldelink abbestellt werden.
Aktuelle Jobs inkl. Gehaltsangaben kostenlos per E-Mail erhalten - jetzt
anmelden:
Ihre Suchkriterien: Polizist/-in (mittlerer Dienst)
Wir suchen für Sie auf:
Es gelten unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. Sie erhalten regelmäßig Jobangebote sowie Informationen zum Thema Gehalt und Karriere per E-Mail. Diese können jederzeit über den Abmeldelink abbestellt werden.
Fast geschafft...
Bitte prüfen Sie nun Ihren Posteingang und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse
Das Gehalt als Polizist bzw. Polizistin liegt durchschnittlich bei 3.256 € brutto pro Monat. Entscheidend
für unsere Polizist Gehaltsstatistik ist die Anzahl der Datensätze von 327.
In der ersten Spalte der Gehaltstabelle befinden sich die Gehälter nach dem 1. Quantil (Q1) und das bedeutet, dass 25% der Gehälter unter diesem
Wert liegen. In der letzten Spalte unserer Tabelle besagt das 3. Quantil (Q3), dass 25% der Gehälter über diesem Wert liegen. Das heißt:
25% der Polizisten verdienen weniger als 2.603 € im Monat und
25% der Polizisten verdienen mehr als 3.986 € pro Monat.
Landespolizei oder Bundespolizei?
Dass die Gehaltsspanne so groß ist, hängt auch damit zusammen, dass unter dem Begriff "Polizisten" erstmal alle Polizisten zusammengefasst sind. Dabei hat kaum ein Beruf in Deutschland hat so viele verschiedene Formen, Abteilungen, Berufsbezeichnungen und unterschiedliche Ränge wie der Beruf des Polizisten. Der Verdienst als Polizeibeamter und Polizeibeamtin ist also z.B. davon abhängig, ob man bei der Landespolizei oder Bundespolizei angestellt ist und welchen Rang man dort inne hat. Mehr erfahren: