Die Weiterbildung zum Handelsfachwirt ist als Studium anzusehen, da sie durch Unterricht an Handelsschulen erfolgt. Dieses Studium vermittelt betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Es besteht die Möglichkeit, sich auf einen bestimmten Bereich zu spezialisieren. Das Abitur und ein Ausbildungs-Abschluss berechtigen dazu, diese Weiterbildung an einer Hochschule im Fach Betriebswirtschaftslehre zu absolvieren. Der Schwerpunkt des Studiengangs liegt auf dem Handel. Die Vermittlung von branchenspezifischen Kenntnissen steht im Mittelpunkt, um den Zugang zu einer Führungs-Position zu erleichtern.
Neben Hochschulen bieten andere Institute Fernstudiengänge an. Ein Fernstudium beinhaltet denselben Lernstoff wie das Studium an einer herkömmlichen Universität oder Fachhochschule. Es sieht zum Abschluss eine IHK-Prüfung vor, wie im Falle des Fernstudiums Kaufmann / Kauffrau. Folgende Studiengänge im Direkt- oder Fernstudium eignen sich:
- Handelsfachwirt,
- Handelsbetriebswirt,
- weitere branchenbezogene Studiengänge wie beispielsweise "Erfolgreich verkaufen" oder "Handelsassistent /-in - Einzelhandel als Führungskraft". Einige (Fern-) Studiengänge setzen ein jahr berufliche Erfahrung voraus.
Somit ist das Spektrum an Studiengängen vielfältig, vor allem durch die unterschiedlichen Fernstudiengänge. Wer bereits über berufliche Erfahrung oder eine abgeschlossene Lehre als Einzelhandelskaufmann / Einzelhandelskauffrau verfügt, bringt geeignete Voraussetzungen für das Studium mit.