Kaufleute im Einzelhandel verdienen in Deutschland durchschnittlich 2.030 € brutto im Monat und 24.360 € im Jahr. Die Gehaltsspanne liegt größtenteils zwischen 1.576 € und 2.553 € monatlich, dennoch
- verdienen 25% der Kaufleute im Einzelhandel weniger als 1.576 €
- und verdienen 25% der Berufsangehörigen mehr als 2.553 €.
Das Gehalt als Kauffrau im Einzelhandel steht dem als Kaufmann im Einzelhandel im Vergleich zu den meisten Berufen in nichts nach. Mit 1.988 € liegt der monatliche Verdienst von weiblichen Arbeitnehmern nur knapp unter dem der Kaufmänner (2.146 €). Ursache für die faire Lohnpraxis ist mitunter der Umstand, dass ein erheblicher Anteil der Kaufleute im Einzelhandel in den Ketten von großen Unternehmen beschäftigt ist und somit ein Tarifgehalt bezieht.
Unsere durchschnittlichen Gehaltsangaben errechnen sich dabei aus 99 Gehaltsdatensätzen der letzten zwei Jahre.
Das höchste Einkommen in den Stadtstaaten
Insbesondere der Standort des jeweiligen Betriebes hat Einfluss auf den monatlichen Lohn der Fachkräfte. Wer als Kaufmann im Einzelhandel bzw. Kauffrau im Einzelhandel in einem Unternehmen im Norden Deutschlands angestellt ist, verdient mit 1.994 € vergleichsweise wenig. Je weiter man nach Süden schaut, desto höher wird der monatliche Lohn der Fachkräfte: In Nordrhein-Westfalen sind es 2.086 € und in Baden Württemberg sogar 2.129 €.
Ausnahmen bilden hierbei die Stadtstaaten Bremen (1.976 €), Hamburg (2.375 €) und Berlin (1.662 €), die durchschnittlich höhere Gehälter beziehen – losgelöst von der Region im Land.
Dabei ist anzumerken, dass die Analyse unserer Daten bundesweit regelmäßig zu dem Ergebnis führt, dass die Gehälter im Süden Deutschlands tendenziell über denen im Norden liegen. Jedoch ist dabei - wie auch beim Vergleich des Verdienstes in städtischen Gebieten mit denen auf dem Land - zu beachten, dass die Lebenshaltungskosten oft parallel zu den Gehältern steigen.
Gehaltsanstieg bis zum 40. Lebensjahr
Bis ungefähr zum 40. Lebensjahr findet man für Kaufleute im Einzelhandel eine kontinuierlich steigende Gehaltskurve vor. Das Gehalt erhält dann mit 1.942 € den durchschnittlichen Höchstwert. Dass der Lohn danach abfällt, hängt damit zusammen, dass Arbeitnehmer mit vielen Jahren Berufserfahrung nicht selten Positionen mit Führungsverantwortung übernehmen, sodass sie dann in andere Berufsgruppen fallen. Gleichzeitig gibt es auch viele Quereinsteiger im vorangeschrittenen Alter, die mit einem niedrigeren Stundenlohn anfangen.
Nach der Ausbildung können Berufseinsteiger mit rund 1.752 € brutto im Monat rechnen.
Überblick: Gehalt als Kaufmann und Kauffrau im Einzelhandel in Abhängigkeit vom Alter
- 25 Jahre = 1.897 Euro brutto
- 30 Jahre = 2.112 Euro brutto
- 35 Jahre = 2.057 Euro brutto
- 40 Jahre = 1.942 Euro brutto
- 45 Jahre = 2.272 Euro brutto
- 50 Jahre = 2.341 Euro brutto
Auswirkung der Firmengröße auf das Monatsgehalt
- bis 500 Mitarbeiter = 1.960 Euro brutto
- 501 bis 1000 Mitarbeiter = 2.012 Euro brutto
- über 1000 Mitarbeiter = 2.172 Euro brutto
Bei allen genannten Angaben zum Gehalt als Kauffrau im Einzelhandel und Kaufmann im Einzelhandel handelt es sich um Durchschnittswerte. Für genauere Informationen empfehlen wir unseren kostenlosen Gehaltscheck oder eine individuelle Gehaltsanalyse (zum Gehaltsvergleich).
Wie viel netto vom Bruttogehalt übrig bleibt, können sie schnell und leicht in unserem Gehaltsrechner errechnen.