Kündigung - Muster und Vorlage kostenlos
Eine Kündigung ist erforderlich, wenn entweder der Arbeitgeber oder der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis beenden möchte. Sind sich beide am Arbeitsvertrag beteiligen Parteien einig, wird stattdessen ein Aufhebungsvertrag geschlossen.
Egal aus welchen Gründen die Kündigung erfolgt, sie muss schriftlich erfolgen. Alles andere ist rechtlich anfechtbar und unwirksam. Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie eine Kündigung formulieren sollen, können Sie sich an unserem Muster als Vorlage für die Kündigung Ihrer Arbeitnehmer orientieren.
Bei einer ordentlichen Kündigung muss die Kündigungsfrist eingehalten werden. Diese Frist wird mit zunehmender Betriebszugehörigkeit des Mitarbeiters stetig länger. Ordentliche Kündigungen werden auch als "fristgerechte" Kündigungen bezeichnet und bedürfen keines Kündigungsgrundes. Der Arbeitgeber muss in der Kündigung also nicht angeben, warum er den Mitarbeiter entlässt.
Schwangeren und Frauen im Mutterschutz kann nicht ordentlich gekündigt werden, ebenso Eltern während der Elternzeit, Schwerbehinderten, Zivildienstleistenden und Soldaten während des Grundwehrdienstes.
Das Bundesarbeitsgericht hat auch entschieden, dass eine ordentliche Kündigung nur dann erfolgen darf, wenn dem Mitarbeiter keine andere Arbeitsstelle im Unternehmen angeboten werden kann.
Im Kündigungsschreiben sollte auch darauf hingewiesen werden, dass der (ehemalige) Arbeitnehmer sich unverzüglich bei der Agentur für Arbeit arbeitslos melden muss.
Muster / Vorlage Kündigung hier kostenlos herunterladen:


Die in den Vorlagen bereitgestellten Informationen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch können keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Daten keine Handlungsanleitung darstellen, sondern als Erstinformation gedacht sind und eine fachliche und individuelle Beratung nicht ersetzen können.
-
Handwerkskammer: Gehalt, Ausbildung und Jobs bei der HWK
Die Handwerkskammern kümmern sich nicht nur um Belange des Handwerks, sondern sind auch interessante Arbeitgeber. Wie viel man dort verdient & mehr.
Weiterlesen -
Volksbank Raiffeisenbank: Gehalt, Karriere, Ausbildung & Jobs
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken sind Deutschlands größte Genossenschaftsbanken und ein wichtiger Arbeitgeber. Was man dort verdient und mehr.
Weiterlesen -
Max-Planck-Institut, -Gesellschaft & Co.: Gehalt, Karriere und Jobs
Die MPG ist eine der weltweit bedeutendsten Forschungsorganisationen und ein wichtiger Arbeitgeber. Was man verdient und wie es ist, dort zu arbeiten.
Weiterlesen -
Die Johanniter: Gehalt, Ausbildung und Jobs in der Unfallhilfe
Der Johanniter-Verbund ist ein großer & wichtiger Arbeitgeber im medizinischen & sozialen Bereich. Was man verdient & wie es ist, dort zu arbeiten.
Weiterlesen -
Arbeiten beim Malteser Hilfsdienst: Gehalt, Ausbildung und Jobs
Der Malteser Hilfs- & Rettungsdienst ist eine wichtige Hilfsorganisation & ein großer Arbeitgeber. Was man dort verdient, welche Jobs es gibt & mehr.
Weiterlesen