Teilzeit - Welche Teilzeitjobsregelungen sind üblich?
Unter Teilzeitarbeit versteht man eine Beschäftigung, die eine regelmäßig kürzere Arbeitszeit als eine Vollzeittätigkeit im gleichen Betrieb bzw. in der gleichen Branche hat. Das muss nicht unbedingt bedeuten, dass die tägliche Arbeitszeit kürzer ist, wie bei den klassischen Halbtagskräften, sondern kann auch eine Tätigkeit sein, die nur an einigen Tagen in der Woche oder des Monats, aber dann den kompletten Tag, ausgeführt wird. Die genaue Lage und Stundenzahl wird zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer individuell im Arbeitsvertrag vereinbart.
Generell haben Teilzeitkräfte die gleichen Rechte und Pflichten wie Vollzeitarbeitskräfte und werden im Arbeitsrecht genauso behandelt. Im Teilzeit- und Befristungsgesetz ist nochmal spezifisch festgelegt, was unter die Teilzeitarbeit fällt, dass Teilzeitbeschäftigte nicht diskriminiert werden dürfen und dass sie genau wie Vollzeitkräfte Anspruch auf Weiterbildung haben. Darüber hinaus ist vorgeschrieben, dass jede freie Stelle, die dafür geeignet ist, auch als Teilzeitstelle ausgeschrieben wird.
Jeder Arbeitnehmer, der mehr als 6 Monate in einem Unternehmen tätig ist, das mehr als 15 Mitarbeiter hat, kann von Vollzeit in Teilzeit wechseln. Der Anspruch begründet sich aus dem Teilzeit- und Befristungsgesetz. Der Arbeitgeber darf die Verringerung der Arbeitszeit bzw. die Verteilung der Arbeitszeit bei Teilzeitbeschäftigung nur ablehnen, wenn wichtige betriebliche Gründe vorliegen. Im Arbeitsrecht ist zwar nicht festgelegt, welche betrieblichen Gründe für eine Ablehnung der Teilzeitarbeit ausreichend sind, doch gibt es dafür entsprechende Festlegungen in Tarifverträgen.
Umgekehrt ist natürlich auch die Verlängerung der Arbeitszeit für Teilzeitkräfte möglich, für die die gleiche Regelung gilt wie für die Arbeitszeitverkürzung. Der Arbeitgeber kann allerdings keinen Mitarbeiter zwingen, von Vollzeit in Teilzeit zu wechseln oder umgekehrt. Wird dem Mitarbeiter gekündigt, weil er sich weigert, ist die Kündigung unwirksam.
Eine eigene Form der Teilzeitarbeit ist die Altersteilzeit, die in den letzten Jahren immer mehr Zuspruch findet. Im Unterschied zur normalen Teilzeitarbeit arbeitet der Arbeitnehmer zunächst in Vollzeit weiter und nutzt den dadurch angesammelten Freizeitanspruch, um früher aus dem Berufsleben auszuscheiden.
-
Douglas: Gehalt, Ausbildung und Jobs
Lohnt sich die Arbeit bei Douglas? Welche Jobmöglichkeiten bietet Douglas und sind die Mitarbeitenden mit dem gezahlten Gehalt zufrieden?
Weiterlesen -
Ländervergleich Polen: Gehalt, Arbeit, Wirtschaft
Wie lebt und arbeitet es sich in Polen wirklich? Wie steht Polen da im Vergleich zu dem uns bekannten System und den hiesigen Abläufen in Deutschland?
Weiterlesen -
Nivea: Karriere, Gehalt und Ausbildung
Wie entstand die Marke Nivea? Welche Karriere- und Jobmöglichkeiten bietet das Unternehmen? Und wie hoch ist das Gehalt?
Weiterlesen -
Ungewöhnliche Studienfächer mit Potential
Chancen durch ungewöhnliche Studienfächer, die auf spezifische Aufgaben vorbereiten? Welche Studiengänge lohnen sich wirklich?
Weiterlesen -
Fußball-Weltmeisterschaft 2022: Das verdienen die deutschen Nationalspieler
Endlich wieder WM! Dabei fließt eine Menge Geld. Doch wer verdient eigentlich am meisten? Wer ist in seiner Rolle vielleicht sogar unterbezahlt?
Weiterlesen