Gehaltserhöhung - Das sind die wesentlichen Faktoren
In der Regel erhalten Arbeitnehmer einmal im Jahr eine Gehaltserhöhung. Bei einer Beförderung wird meist das Gehalt sofort entsprechend der neuen Position angehoben. Bei der Beurteilung von Gehaltserhöhungen sollten Arbeitnehmer verschiedene Aspekte berücksichtigen.
Grundsätzlich muss unterschieden werden, ob eine Anhebung des Gehalts in einem Unternehmen mit oder ohne Tarifbindung vorgenommen wird. In Unternehmen, die in den Geltungsbereich eines Tarifvertrages fallen, werden die Erhöhungen der Gehälter zwischen dem zuständigen Arbeitgeberverband und der Gewerkschaft als Vertreter der Arbeitnehmer beschlossen. Damit werden die Gehaltsuntergrenzen für alle Betriebe festgelegt, die in den jeweiligen Geltungsbereich des Tarifvertrages fallen. Sie dürfen von keinem Unternehmen unterschritten werden, dies gilt auch für Gehaltserhöhungen. Selbstverständlich ist es jedoch Betrieben unbenommen, höhere Gehaltsanhebungen vorzunehmen als im Tarifvertrag festgelegt sind. Unternehmen ohne Tarifbindung aber mit einem Betriebsrat beziehen diesen mit in die Festlegung der Anhebung der Gehälter ein.
Dabei wird in der Regel einmal im Jahr beschlossen, dass alle Gehälter um einen bestimmten Prozentsatz zu erhöhen sind. Dabei stellt dies eine grobe Orientierung dar, die Gehaltserhöhungen im Einzelnen werden um Zu- und Abschläge für über- und unterdurchschnittliche Leistungen individuell angepasst. Aus diesem Grund sollte sich jeder Arbeitnehmer genau informieren, wie sich seine persönliche Gehaltserhöhung im Vergleich zu anderen Kollegen darstellt. Daraus lassen sich wichtige Rückschlüsse auf die Beurteilung seiner Leistungen durch die Vorgesetzten ziehen. Oftmals wird die Gehaltserhöhung auch im jährlichen Mitarbeitergespräch zum Thema gemacht. Hier hat auch der Angestellte Gelegenheit, seine Vorstellungen bezüglich einer Erhöhung seines Gehalts vorzutragen. Dabei ist es sehr zu empfehlen, bei der Forderung nach einer überdurchschnittlichen Gehaltserhöhung mit besonderen Leistungen zu argumentieren, die man im abgelaufenen Jahr erbracht hat. Weniger gut kommen Hinweise auf andere Kollegen und deren Gehälter an schließlich herrscht in den meisten Betrieben die Pflicht zur Geheimhaltung des Gehalts.
-
Arbeiten bei Nestlé: Gehalt, Ausbildung und Karriere
Welche Berufsmöglichkeiten und Gehälter bietet Nestlé? Wie ist es für so ein globales Unternehmen zu arbeiten?
Weiterlesen -
Burger King: Gehalt, Karriere & Jobs in der Systemgastronomie
Welche Berufe gibt es bei Burger King? Was ist Burger King für ein Arbeitgeber? Und wie hoch ist das Gehalt?
Weiterlesen -
Barmer: Gehalt, Ausbildung und Jobs
Wie sehen die Karriere- und Berufschancen bei der Krankenkasse aus? Und wie viel Gehalt zahlt die Barmer?
Weiterlesen -
Dr. Oetker: Karriere, Ausbildung und Gehalt
Welche Berufe gibt es bei Dr. Oetker und wie ist das Dr. Oetker Gehalt? Ausbildungs- und Jobmöglichkeiten.
Weiterlesen -
Hugo Boss: Karriere, Gehalt und Ausbildung
Welche Möglichkeiten haben Berufseinsteiger*innen bei Hugo Boss? Und was halten eigentlich die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von ihrem Arbeitgeber?
Weiterlesen