Gehaltserwartung - Wie viel kann man erwarten?
Vielen Arbeitnehmern fällt es schwer, eine realistische Gehaltserwartung zu finden. Doch dies ist wichtig, um seinen eigenen Wert richtig einschätzen und dementsprechend angemessene Gehaltsforderungen stellen zu können. Naturgemäß ist dies für Berufsanfänger mit besonders großen Problemen verbunden, weil es ihnen an Erfahrung fehlt.
Einflussfaktoren auf das Gehalt
Die Qualifikation und die berufliche Erfahrung stellen die wichtigsten Einflussgrößen auf das Gehalt dar. Ungelernte Kräfte und Hilfsarbeiter verdienen dementsprechend wenig, angelernte Kräfte bekommen dagegen schon etwas mehr Gehalt. Nach einer erfolgreich absolvierten Berufsausbildung dürfen junge Leute eine Gehaltserwartung im mittleren Bereich haben. Beste Aussichten und sehr attraktive Gehälter verdient man nach dem Abschluss eines Studiums an einer Universität oder einer Fachhochschule. Dabei kommt es allerdings auch immer auf das gewählte Fach an. Besonders gut sind die Aussichten derzeit in naturwissenschaftlichen und technischen Studiengängen. So besitzen zum Beispiel alle Ingenieure exzellente Gehaltsaussichten. Genauso wichtig ist einschlägige Berufserfahrung, wenn man ein möglichst hohes Gehalt erzielen möchte.
Gehaltserwartung durch die Banche
Auch die Branche muss bei der Bildung von Gehaltserwartungen ins Kalkül miteinbezogen werden. So ist zum Beispiel allgemein bekannt, dass man in vielen Dienstleistungsberufen eher schlecht verdient. Dies trifft insbesondere auf das Friseure, das Reinigungsgewerbe oder auch Verkäufer zu. Hingegen werden im Banken- und Versicherungssektor Spitzengehälter erzielt. Aus diesem Grund sollten sich schon junge Leute bei der Berufswahl genau informieren, wie die allgemeine Entlohnung im angestrebten Beruf ausfällt.
Gehaltserwartung durch die Region
In den letzten Jahren haben sich städtische und ländliche Regionen in Bezug auf die Wirtschaft immer weiter auseinander entwickelt. Während in großen Ballungsräumen beachtliche allgemeine Gehaltssteigerungen erzielt wurden, denen aber auch hohe Steigerungen der Lebenshaltungskosten, insbesondere der Mieten, gegenüber stehen, sieht es auf dem Land ganz anders aus. Hier präsentieren sich die Verdienstmöglichkeiten deutlich bescheidener.
-
Arbeiten bei Nestlé: Gehalt, Ausbildung und Karriere
Welche Berufsmöglichkeiten und Gehälter bietet Nestlé? Wie ist es für so ein globales Unternehmen zu arbeiten?
Weiterlesen -
Burger King: Gehalt, Karriere & Jobs in der Systemgastronomie
Welche Berufe gibt es bei Burger King? Was ist Burger King für ein Arbeitgeber? Und wie hoch ist das Gehalt?
Weiterlesen -
Barmer: Gehalt, Ausbildung und Jobs
Wie sehen die Karriere- und Berufschancen bei der Krankenkasse aus? Und wie viel Gehalt zahlt die Barmer?
Weiterlesen -
Dr. Oetker: Karriere, Ausbildung und Gehalt
Welche Berufe gibt es bei Dr. Oetker und wie ist das Dr. Oetker Gehalt? Ausbildungs- und Jobmöglichkeiten.
Weiterlesen -
Hugo Boss: Karriere, Gehalt und Ausbildung
Welche Möglichkeiten haben Berufseinsteiger*innen bei Hugo Boss? Und was halten eigentlich die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von ihrem Arbeitgeber?
Weiterlesen