Gehaltsindex - So nützlich ist es
Mit Hilfe eines Gehaltsindex kann man einstufen, ob man viel, wenig oder durchschnittlich verdient. Diese Information kann zum Beispiel dazu dienen, die nächste Gehaltsverhandlung vorzubereiten. Genauso kann man sich am Gehaltsindex orientieren, wenn es darum geht, eine angemessene Gehaltsvorstellung im Vorstellungsgespräch zu benennen. Junge Leute können sich mit Hilfe eines Gehaltsindex darüber informieren, wie viel in welchen Berufen verdient wird, um so ihre Entscheidung für eine bestimmte Ausbildung oder ein Studium auch in dieser Hinsicht auf einer fundierten Basis zu treffen.
Zu berücksichtigende Faktoren
Ein aussagefähiger Gehaltsindex basiert auf der Gegenüberstellung von verschiedenen Branchen in unterschiedlichen Regionen. Dabei kann ein Gehaltsindex sehr weit gefasst sein, wie zum Beispiel ein Gehaltsindex zur Analyse der Einstiegsgehälter von Akademikern oder aber auch sehr eng auf eine Gruppe bezogen sein, wie zum Beispiel der Gehaltsindex von Friseurgesellen mit mindestens zehn Jahren Berufserfahrung. Ein guter Gehaltsindex nimmt auch eine regionale Differenzierung vor.
So ist es zum Beispiel allgemein bekannt, dass Berufstätige in Ballungszentren deutlich mehr verdienen als im ländlichen Raum. Dies gilt für Beschäftigte mit der gleichen Qualifikation und Berufserfahrung. Die Ursache für diese regionalen Unterschiede sind vor allem in den Abweichungen der Lebenshaltungskosten in den einzelnen Regionen zu sehen. Insbesondere die Mieten fallen in ländlichen Gebieten wesentlich niedriger aus als in großen Städten.
Weitere wichtige Aspekte
Je breiter die Datenbasis ist, die in einem Gehaltsindex einfließt, desto zuverlässiger sind die Ergebnisse. Durch eine große Anzahl von Einzeldaten werden bei der Durchschnittsbildung Ausreißer nach unten und nach oben gleichermaßen eliminiert, so dass das Ergebnis maßgeblich von den realistischen Werten geprägt wird. Deswegen sollte jeder, der einen Gehaltsindex nutzt, darauf achten, dass die Anzahl der Daten groß genug ist.
Sind zu dem Thema Datenbasis keine Angaben erhältlich, sollte man dem Gehaltsindex grundsätzlich skeptisch sehen. Mindestens ebenso wichtig ist die präzise Bezeichnung der untersuchten Berufe. So ist zum Beispiel die Angabe Kaufmann viel zu unspezifisch, weil es sich hierbei um Einzelhandelskaufleute mit dreijähriger Ausbildung oder auch um Diplom-Kaufleute oder Kaufleute mit Bachelorabschluss handeln kann, die ein Universitätsstudium absolviert haben.
Die Art der Datenerhebung
Vorsicht ist auch immer angesagt, wenn die Daten in Form von Befragungen erhoben wurden. Zumindest in Deutschland gehört das Gehalt zu den absoluten Tabu-Themen. Deswegen sind nur wenige Menschen überhaupt bereit, sich zu diesem Thema zu äußern und geben dann auch schon einmal aus falscher Scham zu hohe oder zu niedrige Werte an. Wesentlich zuverlässiger ist dagegen ein Gehaltsindex, der auf statistischen Daten, zum Beispiel von Berufsverbänden oder Krankenkassen, basiert.
-
Arbeitgeber IHK: Gehalt, Karriere, Jobs und Ausbildung
Die Industrie- und Handelskammer ist für viele Ausbildungen und Weiterbildungen verantwortlich, aber auch Arbeitgeber. Was man dort verdient und mehr.
Weiterlesen -
Arbeiten beim Gesundheitsamt: Gehalt, Jobs und Ausbildung
Gesundheitsämter spielen nicht nur während Corona eine wichtige Rolle im deutschen Gesundheitssystem. Was man dort verdienen kann und mehr.
Weiterlesen -
Handball-WM 2021 – Gehälter und Prämien unserer Nationalspieler
Ein Blick auf finanzielle Aspekte der Handball-Weltmeisterschaft: Was erhalten die Spieler und wer sind die Top-Verdiener?
Weiterlesen -
ASB: Gehalt, Ausbildung und Jobs beim Arbeiter-Samariter-Bund
Der ASB, eine wichtige Hilfsorganisation Deutschlands. Was für ein Arbeitgeber ist der Arbeiter-Samariter-Bund und welche Bezahlung kann man erwarten?
Weiterlesen -
A.T.U: Gehalt, Jobs, Karriere & Ausbildung bei Auto-Teile-Unger
Kombination aus Kfz-Werkstatt sowie Ersatzteil- und Zubehörhandel für Autos aller Art. Wie ATU als Arbeitgeber ist und was man dort verdienen kann.
Weiterlesen